Forschungsschwerpunkte
In seinen Forschungen beschäftigt sich das bime mit der Entwicklung und dem Betrieb von Produktionsanlagen, von der grundlegenden mechanischen Auslegung über die mechatronischen Komponenten und die Steuerungstechnik bis hin zum Anlagenbetrieb und der Produktionslogistik. Die fünf Schwerpunkte des Instituts - Fertigungseinrichtungen, Strukturmechanik, Montagesysteme und Produktionsgestaltung - ergänzen sich in idealer Weise, denn in ihrem Zusammenwirken ermöglichen sie eine umfassende Betrachtung von Produktionsanlagen, deren Betrieb und Prozessketten aus unterschiedlichen, wesentlichen Blickwinkeln.
Das Institut ist an dem Sonderforschungsbereich Mikrokaltumformen (SFB 747) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universität Bremen beteiligt, arbeitet in diversen EU-Projekten sowie in zahlreichen Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit der Wirtschaft unter anderem aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau. Es zählt sowohl klein- und mittelständische Unternehmen der Region zu seinen Partnern als auch weltweit operierende Konzerne. Nicht zuletzt ist das bime im Rahmen der Hightech-Initiative am Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg beteiligt.